1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. BLG managt Versand von...
Logistik

BLG managt Versand von Van-Zulieferteilen

01.03.2023
von Redaktion F+H

Künftig übernimmt der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG mit Hauptsitz in Bremen die logistischen Prozesse zur Versorgung des Mercedes-Benz Vans-Montagewerks Charleston, South Carolina (USA).

Christian Dieckhöfer, Geschäftsführer BLG Logistics, würdigt die gute Zusammenarbeit im Projekt: „In kürzester Zeit ist es dem interdisziplinären Team gelungen, alle Fäden zusammen und alle komplexen informations-technischen Prozesse zum Laufen zu bringen. Nur vier Monate nach der Auftragsvergabe im September 2022 starteten wir bereits am 2. Januar 2023 den Betrieb.“
Zum Aufgabenspektrum der BLG zählen neben der Abwicklung und des Versands der Teile europäischer Zulieferer auch die Bündelung der Waren- und Informationsströme am Standort Düsseldorf. Ein eigenes Warenmanagementsystem mit Schnittstellen zu Mercedes-Benz Vans, dem Zoll und den Reedereien stellt die Kommunikation und den Ablauf zwischen den unterschiedlichen Prozessbeteiligten über die gesamte Lieferkette hinweg sicher. Neben der physischen Abwicklung, zu der Umpack- und Konsolidierungsprozesse, aber auch Crossdock und Full-Container-Load sowie die Leergutrückführung zählen, ermittelt das Logistikunternehmen BLG den Containerbedarf, bucht Schiffsladeraum, übernimmt die Zollabwicklung und stellt allen Partnern in der Transportkette die notwendigen Transportdokumente bereit.

Foto: BLG Logistics

Bild: Marc-Oliver Nandy, Director Global Supply Chain bei Mercedes-Benz Vans, hält den offiziellen Start der logistischen Prozesse in Düsseldorf zur Versorgung des Montagewerks in den USA mit einem Selfie fest. Von links: Karsten Krüger und Matthias Klawitter, beide BLG, sowie Hanna Seidel, Mercedes-Benz Vans. Auf der rechten Seite: Hergen Tönnies und Christian Dieckhöfer, beide BLG, mit Christoph Oepen und Georgios Nikiforos, Mercedes-Benz Vans, sowie Fabian Sieweke, BLG.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Lampa wird neuer CEO von ProGlove
Lampa wird neuer CEO von ProGlove

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung wird der Manager Stefan Lampa sein umfangreiches Wissen und seine Expertise nutzen, um den internationalen Wachstumskurs von ProGlove, Pionier im Bereich von Wearable-Scannerlösungen, fortzusetzen.

DHL integriert AutoStore in Innovation Center
DHL integriert AutoStore in Innovation Center

Im DHL Innovation Center in Troisdorf dreht sich alles um Visionen und Innovationen in der Logistik. Seit Kurzem wird der Ausstellungsbereich um eine Innovation ergänzt: das automatische Order-Fulfillment System von AutoStore inklusive WMS und einer Shop-Lösung für den Handel. 

Schmidt neuer CEO von Beumer/USA
Schmidt neuer CEO von Beumer/USA

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Beumer Group, die Beumer Corporation in Somerset/New Jersey, hat Markus Schmidt zum neuen CEO ernannt. Schmidt kennt die Intralogistik seit vielen Jahren.

IML-Projekt zu Logistikstandorten
IML-Projekt zu Logistikstandorten

Im Forschungsprojekt „GILA“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML soll eine Marktstudie Aufschluss über die Energieeffizienz von Logistikstandorten geben. Dazu sammeln die Forschenden umfassende Daten.

You have Successfully Subscribed!