Bis zum 30. April reicht ein erstes Self-Assessment per Fragenbogen – bis zum 30. Juni müssen dann die vollständigen Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Auf der Veranstaltung BVL Supply Chain CX im Oktober wird bei der Preisverleihung erstmals die neue Preis-Skulptur „Opportunities“ der Künstlerin Regina Mudrich übergeben.
Die Ausschreibung für den Deutschen Logistik-Preis 2025 ist online: Unter www.bvl.de/dlp finden Interessierte die Ausschreibung sowie eine Beschreibung der Vergabemodalitäten sowie den Link zum ersten Self-Assessment. Seit mehr als 40 Jahren verleiht die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. den „Deutschen Logistik-Preis“.
Impuls- und Ideengeber für den Wirtschaftsbereich Logistik
Unternehmen, die in ihrem Supply Chain-Management (SCM) Lösungen entwickelt und umgesetzt haben, die ökonomisch, ökologisch und sozial positive Effekte zeigen, können sich für den Preis bewerben. So werden sie öffentlich Impuls- und Ideengeber für den Wirtschaftsbereich Logistik. Den Rahmen für die Preisverleihung bietet die BVL Supply Chain CX, ein Logistik-Event, das vom 22. bis zum 24. Oktober in Berlin stattfindet.
Für die Bewerbung zum Deutschen Logistik-Preis sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung zugelassen. Die Größe des oder der beteiligten Unternehmen spielt keine Rolle. Es können Beschreibungen von Methoden und Verfahren eingereicht werden, die durch Innovation zu Verbesserungen in SCM und Logistik geführt haben, beispielsweise weniger Ressourcenverbrauch, mehr Stabilität und Zuverlässigkeit, verbesserte Arbeitssicherheit oder mehr Kundenzufriedenheit. Es müssen in der Praxis realisierte Konzepte sein. Die besten drei Konzepte werden von einer Jury nominiert und dann von einem Expertenteam vor Ort auditiert.
Text/Foto: BVL/Kunstgießerei Rieke