1. Home
  2. /
  3. AGV/AMR
  4. /
  5. 5.000ster Exotec-Roboter heißt „Monu“
Mobile Robotik

5.000ster Exotec-Roboter heißt „Monu“

31.03.2023
von Redaktion F+H

Nur drei Monate nach dem 4000sten von Hand produzierten Roboter erreicht das Unternehmen Exotec, mit Hauptsitz in Lille/Frankreich, nun den nächsten Meilenstein. Mit der Produktion von „Monu“ wurde die 5000er-Marke geknackt.
Ein Skypod-System besteht aus Robotern, die sich frei im Raum bewegen und bis zu zwölf Meter hoch in den Regalen klettern können. Somit lässt sich das Prinzip „Ware zum Mann“ effizient realisieren. Das System, das ohne Heber auskommt, lässt sich problemlos erweitern.
Apropos „Monu“: Wie jeder Roboter des Herstellers so trägt auch die Nummer 5.000 ihren eigenen Namen. Der Name dieses Exemplars leitet sich von „monumental“ ab.

Text/Foto: Exotec

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Weltrekordversuch zur Lagereröffnung
Weltrekordversuch zur Lagereröffnung

Zur Eröffnung des ersten vollautomatisierten Lagers, dem advaCenter, im hessischen Niederaula, will das Start-up advastore rund um Flaschenpost-Gründer Dieter Büchl gleich einen Weltrekord brechen.

Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup
Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup

Startups fördern und mit dem Mittelstand zusammenzubringen ist das Ziel des Netzwerk-Events „PROCEED – Mittelstand meets Startup“, das das Innovationszentrum Bito Campus in bereits zum vierten Mal veranstaltet hat.

Industrieruß in der Vollreifenproduktion
Industrieruß in der Vollreifenproduktion

Das Unternehmen Continental baut die Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens weiter aus. Im Continental-Reifenwerk in Korbach erhalten neu produzierte Superelastic Vollreifen rückgewonnenen Industrieruß (rCB). Das reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe respektive CO2-Emissionen. Vollreifen wie der SC20+ von Continental enthalten aufgrund ihres hohen Naturkautschukanteils bereits heute einen Anteil nachwachsender und recycelter Materialien von etwa 60 Prozent. Bis spätestens 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltige Materialien in ihren Reifenprodukten einsetzen.

Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023
Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023

Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte eine eindrucksvolle Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist der Monat Juli 2023, der sich als der auftragsstärkste Monat erwies.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!