
Wie man die Performance im Automatiklager steigert

„Retrofitting“ ist die schrittweise Modernisierung von industriellen Anlagen, um diese zukunftssicher zu machen. Dabei ist es heutzutage maßgeblich auch Anforderungen wie Big Data, Energieeinsparung und Nutzerfreundlichkeit gerecht zu werden. Als mittelständiges Unternehmen der Elektro- und Softwaretechnik, hat sich die PSI Technics GmbH, Urmitz, durch dieses Thema am Markt etabliert und bedient immer neue Branchen und Unternehmen mit entsprechenden Dienstleistungen.
Modernisierung durch Optimierung
Regalbediengeräte sind fester Bestandteil der intralogistischen Prozesse in vielen Unternehmen. Die Anforderungen an diese Systeme sind in erster Linie hohe Verfügbarkeit und maximaler Durchsatz. Um diesen stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, kommt es häufig zu erhöhten Belastungen der Geräte, die mit mechanischem Verschleiß und Schwingungen einhergehen. Viele Systeme sind jedoch für hohe Beschleunigungen und Lasten nicht mehr ausgelegt und ermüden dadurch zusätzlich. Generalsanierungen sind oftmals aus zeitlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich und es werden andere Lösungen gesucht, die den Eingriff in das Tagesgeschäft auf ein Minimum reduzieren.
Das vollständige Ersetzen der Regalbediengeräte ist eine langfristige sowie kostenintensive Investition und steht der Tatsache gegenüber, dass selten die RBG-Konstruktion selbst ausschlaggebend für die Notwendigkeit einer Neuanschaffung ist. Faktoren wie veraltete Antriebe, Getriebe und Steuerung, die Nutzung ungenauer Sensorik und nur sporadisch gewartete mechanische Komponenten sind dagegen der Hauptgrund für den wirtschaftlichen Schaden durch ein in die Jahre gekommenes System.
Gebündeltes Know-how aus großer Erfahrung
Die Kernkompetenz von PSI Technics liegt in der Modernisierung und Optimierung intralogistischer Systeme und Prozesse in der Fördertechnik. Dazu zählen u.a. Regalbediengeräte, Vertikalumsetzer sowie Verschiebewagen und Brückenkrane. Durch die Bearbeitung einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme ist das Know-how der Prozessoptimierung stark im Unternehmen verwurzelt. Die Erfahrung im Bereich der Potenzialanalysen hat immer mehr Kernkompetenzen hervorgebracht, was Kunden in der Automobilindustrie bereits zu schätzen wissen. […]
Jetzt weiterlesen im f+h E-Paper!