
Physical Internet Conference kommt nach Graz

IPIC17 – 4th International Physical Internet Conference kommt nach Graz
In Zeiten von boomenden E-Commerce, steigender Komplexität und Größendimensionen hat die Logistik ein Stadium erreicht, das täglich neu durch verstopfte Straßen, Fachkräftemangel, Umweltherausforderungen und Kostenbewusstsein aufs äußerste gefordert wird. Viele namhafte Logistikdienstleister sind gerade noch (oder schon fast nicht mehr) imstande, die Sendungsvolumina zuverlässig zu beherrschen. Um diese Herausforderungen in Zukunft zu bewältigen gibt es verschiedenste Ansätze. Ein sehr vielversprechendes Konzept ist das Physical Internet.

Nach Quebec, Paris und Atlanta (Bild) kommt die IPIC 2017 nach Graz
Physical Internet (PI) kommt nach Österreich
Das Physical Internet ist die Vision einer offenen, globalen Logistik basierend auf einer physischen, digitalen und operativen Vernetzung durch Verkapselung, Protokolle und normierte Schnittstellen, abgeleitet vom digitalen Internet. Im Gegensatz hierzu werden jedoch keine Informationen, sondern physische Güter, zwischen den einzelnen Benutzern versandt. Die Güter werden in speziellen Containern (PI-Boxen) verschiedener Abmessungen gekapselt, die gleichzeitig über alle erforderlichen Informationen verfügen. Das Physical Internet erhöht deutlich die Auslastung der Lkw, reduziert durch die gesteigerte Effizienz Umweltbelastungen und ermöglicht einen einfachen weltweiten Warenaustausch und Wettbewerb der Transportdienstleister. Das Institut für Technische Logistik (ITL) der TU Graz hat bereits 2012 erste Projekte mit dem internationalen Forscherteam um Prof. Benoit Montreuil (Georgia Tech, Atlanta, USA) und weltmarktführenden Unternehmen wie Procter & Gamble oder CHEP realisiert und hat sich mittlerweile in der internationalen Physical Internet Community sehr gut etabliert. Unter anderem ist der ITL-Forscher Dipl.-Ing. Florian Ehrentraut auf vielen nationalen und internationalen Konferenzen als gefragter Vortragender vertreten.
So ist es dem Institut gelungen, die 4. Internationale Physical Internet Conference (IPIC) für 2017 nach Graz zu holen und sich gegen den internationalen Wettbewerb erfolgreich durchzusetzen. Sie wird vom 4.7.2017 bis zum 6.7.2017 gemeinsam mit der seit 2012 etablierten Logistikwerkstatt Graz des ITL an der TU Graz stattfinden. Graz reiht sich hiermit in eine exklusive Reihe von Konferenzorten ein: Quebec (´14), Paris (´15), Atlanta (´16), Graz (´17). 2018 wird die Konferenz in den Niederlanden stattfinden.
Zur Veranstaltung werden weitestgehend alle maßgeblichen internationalen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in Graz erwartet, so dass sich die einmalige Möglichkeit ergibt, in kurzen Vorträgen und Keynotes den aktuellen Wissensstand hautnah zu erfahren und in den vielzähligen Workshops gemeinsam mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Call for Papers
Die Einreichungsfrist für Beiträge läuft noch bis 3. März 2017. Weitere Informationen und Bedingungen gibt es unter diesem Link.
Registrierung
Vergünstigte Frühbucher-Konditionen gibt es noch bis zum 2. Juni 2017. Registieren können Sie sich unter diesem Link.
Informationen und Programm
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier auf der Homepage.