1. Home
  2. /
  3. Logimat
  4. /
  5. Optionen für neue Perspektiven
Logimat Campus

Optionen für neue Perspektiven

05.03.2025
von Redaktion F+H

Der Logimat Campus, das Karriere- und Networking-Event der Logimat, öffnet potenziellen Nachwuchskräften und Fachkräften Optionen für Perspektiven in der Intralogistik. Verschiedene Unternehmen nutzen in diesem Jahr den Campus erneut als Recruiting-Möglichkeit.

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist branchenübergreifend eine der aktuell maßgeblichen Herausforderungen für Wettbewerbsfähigkeit. Der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zufolge, haben aktuell 43 Prozent der Firmen Probleme, Stellen zu besetzen. Allein im IT-Bereich deutscher Unternehmen, so eine Bitkom-Studie, fehlen rund 149.000 Experten. „Wir erleben aktuell eine tiefgreifende Transformation des Arbeitsmarkts, die noch lange nicht abgeschlossen ist“, urteilt Daniela Komolafe, Managerin Talent Acquisition, Recruiting & Engagement, beim Maschinenbauunternehmen Konecranes. „Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Es wird zunehmend wichtiger, kreative Lösungen zu finden, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.“

Mit dem Logimat Campus, im Bild eine Impression aus dem vergangenen Jahr, wurde ein informatives Format eingerichtet, das die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützt

Laut „Trendstudie 2025“, die Anfang Januar vom Augsburger Institut für Generationenforschung vorgestellt wurde, erwarten in erster Linie die jungen Bewerber von ihrem künftigen Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice vor allem Wertschätzung, Führungskompetenzen und Gesundheitsförderung. Dem kommen Unternehmen unter anderem mit flacher Hierarchie und kleinen Teams entgegen.
Darüber hinaus stehen für die Job-Aspiranten beispielsweise attraktive Vergütungs- und Karrieremodelle, die Übernahme betrieblicher Altersversorgung und Trainingsprogramme im Angebot.
„Mit einer durchdachten Recruiting-Strategie sowie den passenden Tools und Methoden ist es uns auch im vergangenen Jahr gelungen, unsere Positionen zeitnah und passend zu besetzen“, so Ute Hittinger, Senior Recruiter & Process Owner, Viastore Group. „Jedoch haben sich der zeitliche und finanzielle Aufwand dafür deutlich erhöht.“

Gelungener Veranstaltungsschwerpunkt
Vor diesem Hintergrund hat die Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH mit dem Logimat Campus ein Karriere- und Networking-Event aufgelegt, das am Donnerstag, 13. März von 9:00 bis 17:00 Uhr im Foyer ICS auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden wird. „Der Logimat Campus wurde im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben, um das Recruiting-Instrumentarium der Aussteller zu erweitern und Job-Interessierten mit der Plattform eine Tür in die Logistik zu öffnen“, erläutert Logimat-Messeleiter Michael Ruchty. „Das Matching-Angebot steckte noch in den Kinderschuhen, wurde aber von beiden Seiten gut angenommen. Viele Aussteller sind auch in diesem Jahr wieder dabei.“
Mit dem Campus steht Studenten, Berufsschülern, Quereinsteigern und Personen, die auf Arbeitssuche sind, und in der Logistik durchstarten wollen, eine Plattform für Erstkontakte zur Verfügung. Aus der Industrie sind unter anderem Systemintegratoren und Anlagenbauer sowie Softwareunternehmen, Flurförderzeughersteller, Logistikberater und -dienstleister mit Ansprechpartnern aus den Fach- und Personalbereichen vor Ort vertreten. Im Fokus stehen die Jobprofile und -anforderungen der aktuellen Stellenangebote sowie die Karriereaussichten und die Weiterbildungsangebote in den Unternehmen.

Logimat 2025: Das Wichtigste auf einen Blick

Die Logimat, internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement, findet vom 11. bis zum 13. März auf dem Messegelände Stuttgart statt. In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr können sich interessierte Besucher in den zehn Messehallen in unmittelbarer Nähe zum Stuttgarter Flughafen über das Angebot von Global Playern, mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups informieren. Auf mehr einer Ausstellungsfläche von mehr als 120.000 Quadratmetern geben mehr als 1.659 Aussteller (Stand: 5. März) mit zahlreichen Weltpremieren einen kompletten Überblick über Produkte und Innovationen der Intralogistikbranche und bieten Problemlösungen für die aktuellen Herausforderungen.

In den Campus Sessions, ein Rahmenprogramm für potenzielle Nachwuchskräfte, geben Branchenkenner Tipps und berichten über ihre Karriereerfahrungen und ihren eigenen Berufseinstieg in die Logistik.
Als Event-Partner unterstützen unter anderem die Universität Stuttgart, der WGTL e. V., der VDI und das Modeunternehmen Hugo Boss den Logimat Campus.

Text/Fotos/Collage: Winfried Bauer/Euroexpo, Nicolas Maack, Petinovs – stock.adobe.com/Bearbeitung: VFV Layout

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sick gewinnt Innovationspreis
Sick gewinnt Innovationspreis

Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).

Reisch mit neuem Aftersales Manager
Reisch mit neuem Aftersales Manager

Das Unternehmen Reisch, Spezialist für Sattelauflieger aus Eliasbrunn, hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales wird er die Marke Reisch weiter stärken.

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover
Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover

Das Unternehmen Wiferion, Freiburg, erweitert sein Batteriesortiment um Batterien des kanadischen Herstellers Discover Battery. Damit ist eine zusätzliche Lösung für Anwendungen verfügbar, bei denen Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, bevor ein Ladezyklus möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!