
Mit VR-Brille vorab wissen, was läuft

Im Rahmen von 100-Tage-Projekten überprüft die BLG Logistics Group Ideen und Lösungsansätze auf ihre Praxistauglichkeit und ermittelt damit deren Potenziale für den Einsatz im Unternehmensalltag.
Ende des vergangenen Jahres hat die Redaktion f+h über die entsprechenden Aktivitäten des Logistikdienstleisters berichtet. Wir haben für Sie die Reportage in unserem E-Paper (http://bit.ly/blg-digi-lab) bereitgestellt.
Eines der 100-Tage-Projekte widmet sich der virtuellen Realität (VR). Per VR-Brille lässt sich unabhängig von Zeit und Raum in den Logistikprozess einsteigen. Zu den Anwendungsbeispielen, die der Logistikdienstleister auf seinem Stand interessierten Messebesuchern präsentieren wird, gehört die Simulation einer Paketkommissionierung. Konkret können die Besucher erleben, wie sich Pakete schnell und effektiv kommissionieren lassen. Darüber hinaus zeigt BLG Logistics, wie sich die VR-Brille zur Planung und Präsentation neuer Logistikflächen eignet. Das Unternehmen nutzt diese Möglichkeiten z.B. bei Angebotspräsentationen; so können sich potenzielle Kunden das geplante Layout ihres neuen Lagers sowie simulierte Materialflüsse bereits vorab virtuell anschauen.
Text/Foto: BLG Logistics