1. Home
  2. /
  3. Logimat
  4. /
  5. KI prägt die Wege...
Logimat

KI prägt die Wege in die Zukunft der Intralogistik

25.02.2025
von Redaktion F+H

Bei Soft- und Hardware bieten die Aussteller auf der Logimat 2025 mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und Einsatzoptionen einen Überblick über den aktuellen Stand bei der intelligenten Einbindung künstlicher Intelligenz (KI) für weitere Optimierungen in der Intralogistik.

Als aktuell beständiger Megatrend prägen Methoden und Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) die Entwicklungen in den unterschiedlichen Produktbereichen für Automatisierung, Effizienz und digitale Transformation in der Intralogistik. Vor diesem Hintergrund zählt KI zu den drei zentralen Themen der Messe. Allein vier der 15 Expert Forums an den drei Messetagen befassen sich mit den Anwendungsoptionen, Chancen und Risiken sowie der Rolle der KI bei technologischen Innovationen für die Intralogistik der Zukunft.

KI-gestützte Funktionalitäten erschließen viele Anwendungsbereiche
Ureigenste Anwendungsbereiche für die Algorithmen und neuronalen Netze bietet die Informationstechnik (IT). Begünstigt durch mittlerweile hohe Rechengeschwindigkeit und Speicherkapazitäten führen und Warehouse-Management-Systeme (WMS) mit KI-Algorithmen in rasanter Geschwindigkeit Berechnungen durch, die in kürzester Zeit Muster identifizieren und belastbare Ergebnisse liefern. Auf diese Weise erschließen KI-gestützte Funktionalitäten eine Vielzahl von Anwendungsbereichen zur Analyse, Bereitstellung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten sowie Prognosen zur Prozessoptimierung in der Intralogistik.
Dem „WMS Marktreport Kompakt 2024“ des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML zufolge arbeitet inzwischen ein Drittel der WMS mit KI-Unterstützung. Mit ihren Exponaten aktueller Applikationen, Funktionalitäten und Systemmodule bilden die Software-Anbieter auf der Logimat in Halle 4 folglich einerseits die jüngsten KI-gestützten Neuerungen und andererseits die gegenwärtigen Entwicklungstendenzen ihrer Branche ab. Parallel dazu kommt KI bei den Produktneuheiten in nahezu allen anderen Branchensegmenten zum Einsatz, um Prozesse weiter zu automatisieren, zu vereinfachen, zu verbessern und zu beschleunigen.“
„Mit dieser Vielfalt intelligenter KI-Anwendungen sowohl durch aktuelle Software-Features als auch neue Hardware-Anwendungen unterstreichen die Aussteller der Logimat 2025 quer durch alle Branchensegmente ihre Innovationskraft und das hohe Potenzial, das Künstliche Intelligenz für weitere Optimierungen der Intralogistik bietet“, erklärt Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München. „Ich gehe davon aus, dass uns die Entwickler und Aussteller mit den zusätzlichen Technologiesprüngen in den kommenden Jahren weitere beeindruckende Anwendungs- und Gestaltungsoptionen vorstellen, die das Prozessmanagement in der Intralogistik auf ein neues Level heben werden.“

Logimat 2025: Das Wichtigste auf einen Blick

Die Logimat, internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement, findet vom 11. bis zum 13. März auf dem Messegelände Stuttgart statt. In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr können sich interessierte Besucher in den zehn Messehallen in unmittelbarer Nähe zum Stuttgarter Flughafen über das Angebot von Global Playern, mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups informieren. Auf mehr einer Ausstellungsfläche von mehr als 120.000 Quadratmetern geben mehr als 1.651 Aussteller (Stand: 27. Februar) mit zahlreichen Weltpremieren einen kompletten Überblick über Produkte und Innovationen der Intralogistikbranche und bieten Problemlösungen für die aktuellen Herausforderungen.

Text/Foto: Euroexpo, ingstudio – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Schaufenster der Mobility-Innovationen
Schaufenster der Mobility-Innovationen

Die Trends der Flurförderzeughersteller sind geprägt von Flexibilität durch Skalierbarkeit der Systeme und Einsatzoptionen sowie optimierter Ausstattung der Geräte, die den Fahrern ein komfortableres Arbeiten ermöglichen. Ferner hat die Nachfrage nach emissionsfreien, nachhaltigen Antriebssystemen Einfluss auf die Überlegungen der Hersteller.

Gezielt Lagerbereiche erwärmen
Gezielt Lagerbereiche erwärmen

In Zeiten hoher Energiekosten stellen sich viele Unternehmen die Frage: Warum die ganze Lagerhalle beheizen, wenn die Wärme nur an bestimmten Stellen benötigt wird, zum Beispiel an den Kommissionierarbeitsplätzen?

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!