
Jede Halle ist ein Unikat – Die Knackpunkte

Knackpunkte für den Bau und Betrieb von Logistikimmobilien
Halle ist nicht gleich Halle. Zahlreiche Faktoren machen jede Logistikimmobilie zum komplexen Unikat. Jede Entscheidung dreht an der Kostenschraube. Manche wirken sich unmittelbar, andere später aus. Als Spezialist für Entwicklung und Management von Logistikimmobilien kennt P3 Logistic Parks die Knackpunkte und weiß, was sich auf lange Sicht für alle auszahlt.
Jede Halle ist ein Unikat
Im Gegensatz zu Unternehmen, die bauen, um zu veräußern, entwickelt P3 für den eigenen Bestand. Aktuell umfasst das Portfolio 165 hochwertige Logistikimmobilien in neun europäischen Ländern. Insgesamt summiert sich die vermietete Fläche auf 3,5 Millionen m². Weitere Grundstücke für die Entwicklung von 1,8 Millionen m² Hallenfläche sind im Besitz von P3. Das europaweit aktive Unternehmen wächst kontinuierlich, sowohl durch Zukäufe als auch durch eigene Entwicklungen. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten vom Grundstückskauf über die Planung und Inbetriebnahme und später in der Vermietung in interdisziplinären Teams ganz eng mit 300 Kunden aus Industrie und Handel zusammen.
Enge Zusammenarbeit heißt bei P3, dass bei jeder Entwicklung von Anfang an nicht nur der Kunde, sondern auch die Asset Manager, die die Immobilien später betreuen, eingebunden sind. So fließen alle Erfahrungen für den maximalen Nutzen über den Lebenszyklus der Immobilie ein. Die Zukunftsfähigkeit sichern dabei u. a. Investitionen in umweltfreundliche Leimholzbinder für das Dachtragwerk (Bild 01), Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung, sensorgesteuerte LED-Beleuchtung oder hochisolierende Dämmung. Diese Ausstattung liegt, speziell in Verbindung mit neuen Technologien, weit über dem üblichen Standard in der Logistikbranche. […weiterlesen im f+h E-Paper]
Den kompletten Artikel lesen Sie im f+h E-Paper