
IFOY Sieger: Routenzug von Still

IFOY AWARD 2017: Stills vollautomatischer Routenzug ist Special Vehicle of the Year
Der IFOY Award 2017 in der Kategorie “Special Vehicle” geht an den vollautomatischen Routenzug der Still GmbH, Hamburg. Die internationale Jury wählte den im Auftrag eines englischen Baumaschinenherstellers gefertigten Schwerlastroutenzug für die Produktionsversorgung zur besten Neuerscheinung unter den Sonderfahrzeugen.
IFOY Award – Special Vehicle of the Year 2017
Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war der hohe Kundennutzen in Kombination mit einem neuen Marktpotenzial. „Der von Still als Individuallösung entwickelte Routenzuganhänger mit den seitlich ausfahrbaren Teleskopgabeln ist ein praktikabler Schritt zur Vollautomatisierung in der Produktion. Er erweitert das Einsatzspektrum von Routenzügen sinnvoll und erschließt damit ein neues Marktsegment“, heißt es in der Begründung. Auch der IFOY Test attestiert, der dem Schwerlastroutenzug offensichtliche Vorteile im Hinblick auf das steigende Durchschnittsalter bei Logistikbeschäftigten, da die körperliche Leistungsfähigkeit des Operators keine Rolle mehr spielt.
Die von Still implementierten Lift Runner-Systeme bestehen aus einem Zugfahrzeug vom Typ LTX, den Lift Runner-Rahmen und Trolleys. Beim Standard-Routenzugeinsatz wird die Ladung manuell auf Trolleys in die Lift Runner-Rahmen ein- oder aufgeschoben. Um das Be-und Entladen eines Routenzuges mit überdimensionierten Ladungsträgern zu ermöglichen, wurden die C-Rahmen erstmalig mit zwei elektrisch angesteuerten, zweifach teleskopierbaren Gabelpaaren mit bis zu 1.000 kg Tragkraft ausgestattet und damit der Be-und Entladeprozess des Routenzuges automatisiert. Der Routenzugfahrer steuert die beweglichen Gabeln über ein Fahrzeugterminal mit Touchscreen vom Fahrerarbeitsplatz aus.
Eine über dem Rahmen installierte Fischaugenkamera ermöglicht eine 360-Grad-Sicht über die Anhänger sowie die Be-und Entladeplätze und projiziert ein Livebild auf das Fahrzeugterminal. Darüber hinaus werden dem Fahrer über das Terminal sinnvolle Aktionsoptionen angezeigt. An belegten Entladeplätzen kann er nur Ladungsträger aufnehmen, an freien Plätzen kann er nur Ladung abgeben. Zusätzlich installierte Laser-Positionierhilfen ermöglichen einen exakten Stopp des Zugfahrzeugs, um die Ladungsträger präzise zu platzieren.[Quelle: IFOY Award]