
Hängewaren-Shuttle sorgt für Effizienz-Schub in der Fashion-Distribution

Das neue Dynamic Fashion Warehouse von psb Intralogistics verbindet mit dem neuen Hängewaren-Shuttle auf innovative Weise Shuttle-System und Hängewaren-Technologie.
Im Vergleich zu automatischen Lagern mit Regalbediengeräten zeichnet sich das patentierte Konzept durch eine Leistungssteigerung von 700 Prozent aus. Die Lagerdichte ist ebenfalls höher als bei der automatischen Lagerung mit Regalbediengeräten. In einem vergleichbaren Lager mit Hängewaren-Shuttles lassen sich bis zu 25 Prozent mehr Ware unterbringen.
Neben der Skalierbarkeit ermöglicht die Neuentwicklung das flexible Handling unterschiedlich langer Warenträger. Wie bei Liegewaren-Shuttles lassen sich kleinere Warenträger bis zu 6-fachtief und größere Einheiten 3-fachtief lagern. Je nach Anforderung können entweder größere Mengen einer einzelnen SKU oder kleinere Mengen mehrerer SKUs effizient gehandhabt werden.
psb trägt mit dem neuen Konzept den Trends in der Modedistribution Rechnung: hin zu mehr SKUs, weniger Teilen je SKU, schnelleren Kollektionswechseln und einem weiter steigenden Anteil des E-Commerce. Diese Entwicklung ist mit immer kleineren Stückzahlen pro Lagerzugriff verbunden.
Mit dem Dynamic Fashion Warehouse lassen sich die Lageraufgaben bereits für kleine und mittlere Unternehmen wirtschaftlich automatisieren, z. B. mit nur einer Gasse und einer geringen Anzahl an Shuttles. Mit wachsendem Geschäftserfolg lässt sich die Lagerausstattung ohne Nachteil für die Wirtschaftlichkeit ausbauen.
Text/Foto: psb intralogistics