
Gratulation: 50 Jahre Jungheinrich Norderstedt

Jungheinrich feiert 50 Jahre Produktion in Norderstedt
Jungheinrich feierte am heutigen Freitag, 30. Juni 2017, das 50. Jubiläum seines Werkes im schleswig-holsteinischen Norderstedt. Seit 1967 produziert der Hamburger Intralogistikexperte im Stadtteil Friedrichsgabe Flurförderzeuge und Lagertechnik für den Weltmarkt. Mehr als 230 Mio. Euro hat der Konzern seitdem in das Werk direkt neben der AKN-Strecke Richtung Kaltenkirchen investiert. Auf 214.000 qm montiert Jungheinrich hier Elektro-Hochhubwagen, Schubmaststapler und Niederhub-Kommissionierer. Allein im Jahr 2016 liefen in Norderstedt 47.380 Fahrzeuge vom Band. Gemeinsam mit den Gesellschafterfamilien, Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeitern wurde der 50. Geburtstag des Werks im Rahmen eines großen Familienfestes gefeiert.
Eine Million Stapler seit Produktionsstart
Den Höhepunkt bildete die Enthüllung des 1 Millionsten Staplers durch die beiden Töchter des Firmengründers Dr. Friedrich Jungheinrich. „Mit 50 Jahren ist das Werk Norderstedt älter als die Stadt Norderstedt selbst, die erst drei Jahre später gegründet wurde. Von Anfang an hat das Unternehmen hier auf strammes Wachstum gesetzt. Die Marke von eine Million produzierten Fahrzeugen ist Beleg für den Erfolg und die Bedeutung unseres ältesten Werkes außerhalb Hamburgs. Ohne den großartigen Einsatz aller am Standort in den vergangenen fünf Jahrzehnten wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen“, betont Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG.
Mit seinen rund 1.300 Beschäftigten ist die Jungheinrich Norderstedt AG & Co.KG heute einer der größten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Rund 600 junge Menschen wurden seit 1967 in verschiedenen Lehrberufen bei Jungheinrich in Norderstedt ausgebildet. Mehr als die Hälfte davon ist bis heute bei Jungheinrich beschäftigt. „Die Qualifikation unserer Mitarbeiter sichert die Qualität unserer Produkte. Seit 50 Jahren setzt der Flurförderzeughersteller in Norderstedt auf eine fundierte Ausbildung als Grundlage für den beruflichen und persönlichen Erfolg der hier arbeitenden Menschen“, fast Nils Sander, Geschäftsleiter der Jungheinrich Norderstedt AG & Co.KG, zusammen.
Ausbau der Fertigungskapazitäten geplant
Neben den Produktionslinien beheimatet das Werksgelände in Norderstedt heute auch das eigene Training Center. Auf fast 8.000 qm Fläche wurden modern ausgestattete Schulungsräume und viel Platz für das Arbeiten und Lernen an Fahrzeugen und Regalen aller Jungheinrich-Linien geschaffen. Bis zu 5.000 Teilnehmer können sich hier jährlich qualifizieren. Auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektromobilität und moderne Lithium-Ionen-Batterien ist in Norderstedt beheimatet. Über 200 Mitarbeiter arbeiten in der Sparte „Engery and Drive Systems“ an den sparsamen und umweltschonenden Elektroantrieben der Zukunft. Jungheinrich ist nach eigenen Angaben derzeit der einzige Hersteller von Flurförderzeugen, der eigene Lithium-Ionen-Batterien produziert. Die Fertigung der Batterien erfolgt im Werk Norderstedt. Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage plant der Konzern, die Fertigungskapazitäten stark auszubauen.
Zeitleiste:
1965 Kauf des Grundstücks in Friedrichsgabe (Norderstedt)
1967 Baustart
1973 Ausbau Nordtrakt
1984 Einführung der modularen Produktion nach dem „Modulare System-Entwicklung“-Konzept (MSE)
1985 100.000stes Fahrzeug läuft vom Band
1986 Fertigstellung Bauabschnitt „Südtrakt“
1987 Verdoppelung der Produktions- und Lagerfläche auf 55.000 qm
1994 Inbetriebnahme neue Versandhalle – auf 1.800 qm Nutzfläche ist für 300 Flurförderzeuge Platz
1995 Kantinen-Konzept „Gesund & Fit“
1998 Umweltzertifizierung der Entwicklung und Produktion
2002 Modernisierung Ersatzteillager
2003 500.000 produzierte Stapler
2006 Erweiterung Test- und Entwicklungszentrum
2008 „Brückenschlag“ zwischen neuer Elektronikfertigung und Werk
2010 Neue Pulverlackieranlage
2011 Ausbildungswerkstatt
2015 Eröffnung Training Center
2017 50-jähriges Werksjubiläum – 1 Millionster Stapler
Quelle: Jungheinrich AG