
Fraunhofer IPA: Forum thematisiert autonome Transportsysteme

Der weltweit boomende E-Commerce und die steigende Variantenvielfalt von Produktionsgütern stellen hohe Anforderungen an die Logistik. Um diese zu meistern, sind leistungsstarke Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter gefragt. Im Rahmen des Technologieforums „Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter“ konnten sich Anwender, Ausrüster, Hersteller und Entwickler am Fraunhofer IPA in Stuttgart über den aktuellen Stand der Technik informieren.
Chancen, Technologien, Wirtschaftlichkeit
Auf dem Technologieforum „Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter“ wurden am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Fraunhofer IPA), Stuttgart neue Einsatzpotenziale von autonomen Transportsystemen im Spannungsfeld zwischen Anwenderbedarf, technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Experten aus Industrie und Forschung erörtert. Das Forum wird vom Fraunhofer IPA in Zusammenarbeit mit dem VDI-Fachausschuss Fahrerlose Transportsysteme sowie dem Forum-FTS veranstaltet und fand bereits zum siebten Mal statt.
Ein Thema – viele Fragen
Die Veranstaltung war mit mehr als 140 nationalen und internationalen Teilnehmer so gut besucht, dass ein zusätzlicher Hörsaal mit Video-Liveschaltung nötig war. Das funktionierte prima und auch Fragen per Videoschaltung konnten problemlos gestellt werden.
Nonchalant und kompetent übernahm in seiner Tätigkeit als „Leiter Innovationsmanagement“ am Fraunhofer IPA, Dipl.-Ing. Christoph Schaeffer, die einleitenden Worte und die Moderation. Das Forum solle und wolle Antworten geben auf anstehende Fragen rund um autonome Transportsysteme, so Schaeffer. So nannte er z.B. die Anforderungen aus neuen Märkten, und die damit einhergehenden neuen technische Lösungen für FTS und mobile Roboter in Produktion, Lagerlogistik und Dienstleistung. Auch gelte es z.B. zu diskutieren, welchen Mehrwert es für Fahrerlose Transportfahrzeuge durch die Vernetzung in der Cloud gibt und welche Kosten mit neuen Technologien einhergehen.