
Fraunhofer IML: 35 Jahre Logistik Forschung

Seit 35 Jahren erste Adresse in Sachen ganzheitliche Logistik
Die Bedeutung der Logistik als einer der tragenden Wirtschaftszweige in Deutschland ist über die letzten Jahrzehnte unablässig gewachsen. Dies gilt sowohl für den Umsatz als auch für die Zahl der Beschäftigten. Seit seiner Gründung 1981 hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) diese „Erfolgsstory“ nicht nur begleitet, sondern maßgeblich mitgeprägt.
Vom Palettierroboter bis Industrie 4.0
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Mit industriellen Kooperationspartnern gehen aus annähernd 700 Projekten jährlich regelmäßig Pilotlösungen hervor. Weitreichende Entwicklungen vom Internet der Dinge bis Industrie 4.0 hat das Institut entscheidend mitgeprägt.
Die Spitzenforschung möglich machen zurzeit 260 interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler, 250 Doktoranden sowie Studierende, unterstützt durch Kollegen in Werkstätten, Labors und Servicebereichen. Das IML gilt als eines der weltweit führenden Logistikinstitute. […weiterlesen im f+h E-Paper]

Quelle: Fraunhofer IML
Lesen Sie weiter im f+h E-Paper über die Historie des Fraunhofer IML