
Der 14-Meter-Koloss – Übergroßer Schwenkkran für Containerumschlag

Die Erdölraffinerie Taif Oil Company aus Russland benötigte einen Schwenkkran für das Handling von Containern. In Größe und Ausstattung ist dieser Kran ein Schwenkkran der Superlative und war für die Konstrukteure des Kranbauers eine technisch anspruchsvolle Herausforderung.
Übergroßen Schwenkkran installiert
Laut des Unternehmens Vetter Krantechnik hat es einen Schwenkkran in so einer Größe bisher noch nicht gegeben: Das Fundament des Krans beträgt 6800 × 6800 × 2500 mm (L×B×H), die Befestigung findet mithilfe von Ankerstangen vom Typ M36 in einer Tiefe von 2600 mm statt. Der Rohrdurchmesser des Schwenkkrans beträgt 2600 mm mit einer Wandstärke von 25 mm. Die Bauhöhe des Krans: 14 m. Der Doppelausleger besteht aus geschweißten Kastenträgern mit einer Auslegerlänge von 12 m. An der Auslegespitze hat der Kran eine Tragfähigkeit von 40 Tonnen, sodass sich alle handelsüblichen Container umschlagen lassen. Die 360°-Schwenkbewegungen finden über mehrere Antriebsmotoren statt, ebenso die Fahr-, Hub- und Senkbewegungen des Hubwerks, welches auf dem Ausleger einen 10 m langen Verfahrweg hat. Die Container werden mit einer Spezialtraverse aufgenommen. Alle Bewegungen des Krans, einschließlich der Aufnahme der Container, werden durch Fernsteuerung von nur einer Person ausgeführt, die als Kranführer vor Ort von Servicemitarbeitern des Herstellers eingewiesen wurde. Pro Tag werden so 15 bis 30 Container umgeschlagen.
Auf die Temperaturen am Einsatzort, -40°C im Winter und bis +40°C im Sommer, hat der Kranbauer mit der Verwendung von Spezialstählen reagiert. Ferner wurden aufgrund des großen Temperaturbereichs weitere empfindliche Bauteile mit verschiedenen Schutzsystemen ausgestattet. Unter anderem verfügt das Ölbad der Getriebe über Heizpatronen, um die Viskosität des Öls sicherzustellen. Die auf dem Ausleger verfahrbaren Hubwerke wurden ebenfalls komplett in einer mitfahrenden Einhausung untergebracht, die geheizt oder gekühlt werden kann. Alle Motoren wurden mit Kaltleiterfühlern ausgestattet, die vor einem Ausfall durch Überhitzung schützen sollen.