Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern auch die Logistikbranche disruptiv – damit stehen Logistikunternehmen vor einer zukunftsbestimmenden Herausforderung. Die f+h bietet ihren Lesern den notwendigen Überblick, Durchblick und Weitblick, diese neuen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Systemorientiertes Denken und vernetztes Handeln entlang der Wertschöpfungskette sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft: Die Redaktion f+h stellt bei der Präsentation von Produkten den Kontext zum jeweils übergeordneten System her und bewertet den Effizienzbeitrag für die jeweilige Supply Chain.
Das Forum Technische Logistik kehrt nach der coronabedingten Pause zurück. Es findet am 08. September 2022 in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats-und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die Veranstaltung soll Gelegenheit bieten, neueste Arbeits- und Projektergebnisse[...]
Der »Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche« steht in diesem Jahr unter dem Motto »Aufbruch ins ›Silicon Economy Continuum‹ – Die Zukunft der Logistik ist digital, offen und nachhaltig«. Vom 13. bis 15. September 2022[...]
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Erfahrungsberichte von Schüttgutfördertechnikexperten beim Betrieb von Anlagen oder die neuesten Forschungsergebnisse aus der Schüttgutfördertechnik. Dies sind nur einige der Themen, die die 26. Fachtagung Schüttgutfördertechnik aufgreift. Hören Sie die neuesten Erkenntnisse aus[...]